Du betrachtest gerade Ausschreibung: Partizipative Kunstinitiativen zum Schutz der Gewässer

Ausschreibung: Partizipative Kunstinitiativen zum Schutz der Gewässer

Das EU-geförderte Projekt PartArt4OW hat seine erste offene Ausschreibung gestartet. Gesucht werden interdisziplinäre Projekte, die Kunst, Wissenschaft und partizipative Ansätze kreativ miteinander verbinden. Bewerbungen sind bis zum 3. April 2025 möglich.

Ziel der Ausschreibung

Die Initiative unterstützt Kunstprojekte, die das Bewusstsein für die Herausforderungen und Belastungen von Meeren und Binnengewässern stärken. Ziel ist es, die Wasserkompetenz in der Gesellschaft zu verbessern und die Zivilgesellschaft für den Schutz und die Wiederherstellung aquatischer Ökosysteme zu mobilisieren.

Was wird gefördert?

PartArt4OW unterstützt Projekte, die sich kreativ mit Bedrohungen für die Biodiversität der Gewässer auseinandersetzen. Gesucht werden interdisziplinäre Vorschläge, die:

  • Kunst, Wissenschaft und Partizipation verbinden
  • Bewusstsein für Meere und Binnengewässer stärken
  • Die Zivilgesellschaft für den Gewässerschutz mobilisieren

Alle künstlerischen Ausdrucksformen sind willkommen, darunter Installationen, Performances, digitale Kunst oder interaktive Formate.

Förderumfang

  • Bis zu 50.000 Euro pro Projekt
  • 6 Monate Projektlaufzeit
  • Zugang zu einem dreitägigen Online-Bootcamp mit Lern- und Austauschmöglichkeiten

Teilnahmebedingungen

Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Kreative und zivilgesellschaftliche Akteure. Bewerbungen können als Einzelpersonen oder im Team eingereicht werden. Interdisziplinäre und sektorübergreifende Ansätze werden besonders begrüßt.

Bewerbungsverfahren & Fristen

Interessierte können ihre Vorschläge bis zum 3. April 2025 einreichen. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal von PartArt4OW. Weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und dem Verfahren finden Sie unter Ausschreibung für partizipative Kunstinitiativen zum Schutz der Gewässer.

Bedeutung für Hessen

Das Kompetenzzentrum Wasser Hessen (KWH) begrüßt Initiativen aus Hessen, die sich an dieser innovativen Ausschreibung beteiligen. Durch kreative Ansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit können auch hessische Gewässer von neuen Impulsen für Nachhaltigkeit und Gewässerschutz profitieren.

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen aus Hessen und darüber hinaus! Jede Initiative trägt dazu bei Wissen über Gewässer zu vertiefen – ein Gewinn für den nachhaltigen Schutz unserer Wasserressourcen.

Weitere Informationen sind online unter Ausschreibung für partizipative Kunstinitiativen zum Schutz der Gewässer zu finden.