Starkregen in Hessen: Nordhessische Verwaltungen trainieren für den Ernstfall
Projekt KLIMPRAX Krisenvorbereitung beginnt neuen Übungszyklus Heftiger Regen, überflutete Straßen, vollgelaufene Keller – was auch in Hessen schnell Realität werden…
Projekt KLIMPRAX Krisenvorbereitung beginnt neuen Übungszyklus Heftiger Regen, überflutete Straßen, vollgelaufene Keller – was auch in Hessen schnell Realität werden…
Der BWK (Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau) ruft zur Mitarbeit an der Erstellung eines INSPIRE-basierten Datenstandards für…
Arzneimittelrückstände wie Diclofenac belasten zunehmend Hessens Gewässer. Besonders im Hessischen Ried, einer zentralen Trinkwassergewinnungsregion, sind Rückstände des Schmerzmittelwirkstoffs bereits im…
Am 24. und 25. Juni 2025 fand die gemeinsame Landesverbandstagung von BWK und DWA in Gießen statt. Beide Fachverbände sind…
Vom 9. bis 13. September 2025 fand die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) auf dem Riedberg in…
Mit dem im Sommer gestarteten Regionalbüro für Natürlichen Klimaschutz beteiligt sich das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium an dem bundesweiten Aktionsprogramm…
Im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sowie des Umweltbundesamtes (UBA) hat die Bundesanstalt für…
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden hat das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel veröffentlicht. Dieser gibt hessischen Kommunen und…
Vom 13. bis 22. Juni präsentierte sich das Kompetenzzentrum Wasser Hessen (KWH) auf dem Hessentag 2025 in Bad Vilbel –…
Das Land Hessen hat den Ausbau seines Messstellennetzes zur Überwachung der Nitratbelastung im Grundwasser weiter vorangetrieben. Aktuell werden für die…