Für Natürlichen Klimaschutz: Regionalbüro Hessen
Mit dem im Sommer gestarteten Regionalbüro für Natürlichen Klimaschutz beteiligt sich das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium an dem bundesweiten Aktionsprogramm…
Mit dem im Sommer gestarteten Regionalbüro für Natürlichen Klimaschutz beteiligt sich das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium an dem bundesweiten Aktionsprogramm…
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden hat das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel veröffentlicht. Dieser gibt hessischen Kommunen und…
Die Folgen des Klimawandels sind längst im Alltag angekommen – auch in Hessen. Längere Trockenperioden und zunehmende Starkregenereignisse stellen Landwirtschaft…
Obwohl Deutschland als wasserreiches Land gilt, kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu…
Anpassung an den Klimawandel in Hessen – Erhöhung der Wasserretention des Bodens durch regenerative Ackerbaustrategien | Laufzeit: 2020 – 2028…
Mit dem Wasseratlas 2025 legen die Heinrich-Böll-Stiftung und der BUND eine fundierte und zugleich anschauliche Bestandsaufnahme zum Zustand der Ressource…
Am 22. März wird weltweit der Weltwassertag begangen. Seit 1993 macht er jährlich auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage…
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat in ihrem aktuellen Jahresgutachten 2025 die Bedeutung von Innovationen in der Wasserwirtschaft als…
Der nachhaltige Umgang mit Wasser ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit – auch für Hessen. Klimawandelbedingte Dürreperioden und steigender…
Lukas Höft, Absolvent des Masterstudiengangs Umweltingenieurwesen an der Universität Kassel, wurde am 28. Januar 2025 mit dem renommierten Förderpreis der…