Reifenabrieb im Visier: Studie zeigt Risiken für Gewässer auf
Reifenabrieb zählt weltweit zu den größten Quellen von Mikroplastik – mit Folgen für Böden, Luft und insbesondere Gewässer. Das Forschungsteam…
Reifenabrieb zählt weltweit zu den größten Quellen von Mikroplastik – mit Folgen für Böden, Luft und insbesondere Gewässer. Das Forschungsteam…
Die Folgen des Klimawandels sind längst im Alltag angekommen – auch in Hessen. Längere Trockenperioden und zunehmende Starkregenereignisse stellen Landwirtschaft…
In den vergangenen Monaten ist es in der Kläranlage Dietzenbach mehrfach zu massiven Störungen gekommen. Die Ursache: Illegale oder nicht…
Warum viele Renaturierungen von Gewässern ins Leere laufen Trotz großer Anstrengungen verbessert sich der ökologische Zustand hessischer Gewässer oftmals nicht…
Eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) zeigt: Wird die Fenton-Reaktion bei neutralem pH-Wert betrieben, kann eine Eisen-Flockung…
Die Nutzung erneuerbarer Wärmequellen rückt durch Klimaschutz und Energiesicherheit verstärkt in den Fokus. Die EU-Richtlinie 2018/2001 bezieht deshalb auch die…
Hessens Flüsse und Bäche stehen unter Druck: Einleitungen aus Kläranlagen verändern die Artenvielfalt deutlich. Eine neue Studie der Goethe-Universität Frankfurt…
Der nachhaltige Umgang mit Wasser ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit – auch für Hessen. Klimawandelbedingte Dürreperioden und steigender…
Lukas Höft, Absolvent des Masterstudiengangs Umweltingenieurwesen an der Universität Kassel, wurde am 28. Januar 2025 mit dem renommierten Förderpreis der…