Wasserqualität bremst Erfolg von Renaturierungen
Neue Studie zeigt: Ökologischer Zustand hängt stark von Wasserqualität ab Renaturierungen verbessern die Struktur unserer Flüsse – doch reicht das,…
Neue Studie zeigt: Ökologischer Zustand hängt stark von Wasserqualität ab Renaturierungen verbessern die Struktur unserer Flüsse – doch reicht das,…
Arzneimittelrückstände wie Diclofenac belasten zunehmend Hessens Gewässer. Besonders im Hessischen Ried, einer zentralen Trinkwassergewinnungsregion, sind Rückstände des Schmerzmittelwirkstoffs bereits im…
Im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sowie des Umweltbundesamtes (UBA) hat die Bundesanstalt für…
Reifenabrieb zählt weltweit zu den größten Quellen von Mikroplastik – mit Folgen für Böden, Luft und insbesondere Gewässer. Das Forschungsteam…
Reifen- und Straßenabrieb und reifenbürtige Stoffe in der aquatischen Umwelt: Ausgewählte Expositionsszenarien und Rückhaltungsoptionen | Laufzeit: Juli 2024 – Dezember…
In den vergangenen Monaten ist es in der Kläranlage Dietzenbach mehrfach zu massiven Störungen gekommen. Die Ursache: Illegale oder nicht…
Chemische Schadstoffe wie Pestizide, Arzneimittelrückstände oder Industriechemikalien belasten Flüsse und Bäche zunehmend – auch in Hessen. Die Erfassung dieser Belastungen…
Eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) zeigt: Wird die Fenton-Reaktion bei neutralem pH-Wert betrieben, kann eine Eisen-Flockung…
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die überarbeiteten hydromorphologischen Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen veröffentlicht. Die aktualisierte Fassung ergänzt und ersetzt die Erstauflage…
In einer aktuellen Publikation stellt ein Forschungsteam der Goethe-Universität Frankfurt die Auswirkungen von wiederholten, kurzzeitigen Insektizidbelastungen auf aquatische Invertebraten vor.…