Reifenabrieb im Visier: Studie zeigt Risiken für Gewässer auf
Reifenabrieb zählt weltweit zu den größten Quellen von Mikroplastik – mit Folgen für Böden, Luft und insbesondere Gewässer. Das Forschungsteam…
Reifenabrieb zählt weltweit zu den größten Quellen von Mikroplastik – mit Folgen für Böden, Luft und insbesondere Gewässer. Das Forschungsteam…
Forschende der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben gemeinsam mit internationalen Partnern eine Literaturstudie veröffentlicht. Sie zeigen darin: Luftverschmutzung gefährdet nicht…
Studie zeigt: Auch naturnah gepflegte Teiche enthalten toxische Stoffe – mit Folgen für die Artenvielfalt In dicht besiedelten Räumen gelten…
Warum viele Renaturierungen von Gewässern ins Leere laufen Trotz großer Anstrengungen verbessert sich der ökologische Zustand hessischer Gewässer oftmals nicht…
Chemische Schadstoffe wie Pestizide, Arzneimittelrückstände oder Industriechemikalien belasten Flüsse und Bäche zunehmend – auch in Hessen. Die Erfassung dieser Belastungen…
Eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) zeigt: Wird die Fenton-Reaktion bei neutralem pH-Wert betrieben, kann eine Eisen-Flockung…
Die Nutzung erneuerbarer Wärmequellen rückt durch Klimaschutz und Energiesicherheit verstärkt in den Fokus. Die EU-Richtlinie 2018/2001 bezieht deshalb auch die…
In einer aktuellen Publikation stellt ein Forschungsteam der Goethe-Universität Frankfurt die Auswirkungen von wiederholten, kurzzeitigen Insektizidbelastungen auf aquatische Invertebraten vor.…
Hessens Flüsse und Bäche stehen unter Druck: Einleitungen aus Kläranlagen verändern die Artenvielfalt deutlich. Eine neue Studie der Goethe-Universität Frankfurt…
Das Umweltbundesamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, wie Biozide über Mischwasserentlastungen und Regenwassereinleitungen in städtische Gewässer gelangen. Am…