*** Save the Date ***
Wasserressourcen unter Druck –
Der Einfluss des Globalen Wandels auf Wasserdargebot und Wasserqualität
Landnutzungsänderungen, Klimawandel und weitere anthropogene Einflüsse setzen unsere Wasserressourcen zunehmend unter Druck: Dürren gefährden die Versorgung mit Trink- und Brauchwasser und beeinträchtigen Ökosystemleistungen. Lokale Sturzfluten führen zu kaum vorhersagbaren Überschwemmungen und bedrohen die Infrastruktur und menschliches Leben. Die Nutzbarkeit der Wasserressourcen und die Ökosysteme werden zusätzlich durch den übermäßigen Eintrag von Nährstoffen und Schadstoffen in die Gewässer belastet.
Der Tag der Hydrologie 2026 widmet sich in drei Sessions den Fragen nach Merkmalen und Gründen für den Druck auf unsere Wasserressourcen und wie dieser Druck durch Anpassungsmaßnahmen reduziert werden kann:
- Wasserqualität unter Druck: Wie belasten Nährstoffe, Schadstoffe und
physikalisch-chemische Eigenschaften unsere Gewässer? - Wasserhaushalt unter Druck: Wie beeinträchtigen hydrologische
Extreme die Wasserverfügbarkeit und wie gefährden sie die
Infrastruktur? - Anpassungsmaßnahmen: Wie können Maßnahmen zum Erhalt der
räumlichen und zeitlichen Wasserverfügbarkeit beitragen und die
Auswirkungen der Extreme reduzieren?
04.03.2026 - 06.03.2026
Veranstalter:
Deutsche Hydrologische Gesellschaft e.V.
In Zusammenarbeit mit:
Universität Kassel
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Kompetenzzentrum Wasser Hessen
Veranstaltungsort:
Campus Center | Universität Kassel
Tagungs-Homepage:
www.uni-kassel.de/go/tdh2026