Besserer Schutz vor Hochwasser: Mehr Raum für Flüsse und Auen als naturbasierte Lösung
Prof. Dr. Sonja Jähnig (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei & Humboldt-Universität zu Berlin)
In Deutschland sind heute nur 32 % der ursprünglichen Auenflächen vorhanden. Der Rest wurde durch Deichbau von den Flüssen abgetrennt, entwässert und zur Landwirtschaft, für Siedlungen oder für Verkehrswege genutzt. Flussauen sind aber nicht nur für die Artenvielfalt und den Hochwasserschutz wichtig, sondern stellen auch zahlreiche Leistungen für unsere Gesellschaft bereit, wie Klimaregulierung, Kohlenstoffbindung, Wasserfiltration, Nahrungsmittelversorgung und Erholungsmöglichkeiten. Deshalb ist statt einer Verbauung der Flüsse ökologischer Hochwasserschutz, der Auen wiederherstellt, wichtig – und auch technisch möglich UND wirtschaftlich effizient. Trotzdem wird dieser Ansatz weltweit noch nicht konsequent umgesetzt, da die administrativen und rechtlichen Hürden hoch sind. Der Vortrag diskutiert, wie wir uns nicht nur besser auf Extremereignisse vorbereiten können, sondern wie dies auch Mensch und Natur gleichermaßen nutzen kann.
Die Umweltwissenschaftlerin Sonja Jähnig ist Professorin für Aquatische Ökogeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Leiterin der Abteilung Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen globaler Veränderungen in Flussökosystemen, die Biodiversität im Süßwasser und die Gesundheit von Flüssen.
Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025, 19:30 Uhr
Ort: Grüner Hörsaal des Arthur-von-Weinberg-Hauses, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Online-Teilnahme ist via Zoom möglich:
Teilnahmelink: https://senckenberg-de.zoom-x.de/j/61951365165?pwd=OWE3bzhlNUJIQ2lQRkY5ZURqcnlFdz09
Meeting-ID: 619 5136 5165
Kenncode: 008950
Alle Informationen zur Reihe und den einzelnen Vorträgen finden sich unter
www.senckenberg.de/wir-koennen-auch-anders
Die Aufzeichnungen der Vorträge der Reihe finden sich im Senckenberg-Youtube-Kanal: https://youtube.com/playlist?list=PLu2nD5Nr8-4jNlmpucWFjyAdPs5AK0Ccr&si=Fce2Z9hdDP-FP8yz