
Neuigkeiten aus dem KWH
Im News-Bereich fasst das Kompetenzzentrum Wasser Hessen regelmäßig Veröffentlichungen zusammen und informiert über Projekte. Zusätzlich greifen wir aktuelle Ausschreibungen und relevante Wasserthemen in Hessen auf. Nutzen Sie die Schlagwort-Wolke, um gezielt nach für Sie relevanten Themen zu suchen.
Konferenzen, Fortbildungen und viele weitere Angebote rund um das Thema Wasser werden unter Veranstaltungen angekündigt. Die Liste aller wissenschaftlichen Publikationen erleichtert zudem den Zugang zu weiterführenden Informationen.
Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktivitäten des Kompetenzzentrum Wasser Hessen und gibt Einblicke in die Arbeit der Partnerinstitutionen rund um das Thema Wasser. Unter Jobs können Sie sich ich über spannende Berufsmöglichkeiten rund um das Thema Wasser informieren und den Job-Newsletter abonnieren.
News
Ausschreibung: Mentoring-Programm ProCareer.MINT – Förderung für MINT-Studentinnen in Hessen
EU-Förderaufruf „Water and Health“
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) – KWH als Partner in Frankfurt dabei
Für Natürlichen Klimaschutz: Regionalbüro Hessen
Mikroverunreinigungen und Resistenzen im Fokus: Neue UBA-Studie zu Eintragspfaden in Gewässer
Reifenabrieb im Visier: Studie zeigt Risiken für Gewässer auf
Luftverschmutzung beeinflusst Gewässer: Neue Studie zeigt Handlungsbedarf
Vorankündigung: Förderaufruf „Water and Health“
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
NSF-DFG: Bilaterale Forschungsprojekte
Projekt: RAseR
Wasser erleben, verstehen, schützen – KWH auf dem Hessentag 2025
Grundwassermessnetz in Hessen wird ausgebaut
LOEWE-Förderung für Forschungsprojekt „ADAPT“
Kläranlage Dietzenbach: Ursachensuche nach massiven Beeinträchtigungen
Klaus Tschira Boost Fund 2026 – Förderung für Postdocs in den Geowissenschaften
Grundwasserstress in Deutschland: Überblicksstudie zeigt regionale Hotspots
Nach der Flut ist vor der Flut
Mitmach-Aktion Unsere Wasserzukunft
Chemische Belastung in Gartenteichen kann Insekten gefährden
Verbundprojekt HydroSoilWise
Konventionelle Kläranlagen als ökologische Bremse
Biomonitoring: Neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Gewässermonitoring
Verbundprojekt AKHWA
Fenton-Reaktion neu gedacht: Innovative Kombination entfernt Mikroschadstoffe effizient aus Abwasser
Wasseratlas 2025: Ein Weckruf für den Wasserschutz
Abwasser als erneuerbare Wärmequelle: Landesweite Potenzialanalyse für Hessen
Neue hydromorphologische Steckbriefe unterstützen Gewässerentwicklung und WRRL-Umsetzung
Neue Studie zeigt: Insektizid-Pulse belasten Fließgewässer
Vierte Reinigungsstufe in Bickenbach – Fortschritt für Gewässerschutz und Trinkwassersicherheit
Spurenstoffe im Wasserkreislauf: Klares Wasser – trübe Aussichten?
Studie zur Spurenstoffbelastung im Hessischen Ried liefert neue Erkenntnisse
Kläranlagen beeinflussen Artenvielfalt in hessischen Gewässern
Weltwassertag 2025: Schutz der Gletscher betrifft uns alle
Gewässerschutz durch Zusammenlegung von Kläranlagen
Innovationen in der Wasserwirtschaft
Neues Programm für lebendige Gewässer in Hessen
BMBF-Bekanntmachung: Wasser-Energie-Nexus
Effiziente Ressourcennutzung durch innovative Wasserwiederverwendung
Einträge von Bioziden in Gewässer
Masterarbeit zur Nutzung von Abwasserwärme ausgezeichnet
Verbundprojekt WaRM
Kratzwürmer als Umweltschützer: Parasiten reduzieren Schadstoffbelastung in ihren Wirten
Verbundprojekt gwTriade
Neue Erkenntnisse über Pflanzenschutzmittel in hessischen Fließgewässern
Projekt PSM-Biodiv
Mikroplastik in Flüssen: Erkenntnisse aus der Lahn
Neue Studie beleuchtet Risiken: Geringe Einträge von Insektiziden gefährden empfindliche Wasserorganismen
Ökotoxikologische Bewertung von Fließgewässern: Raum-zeitliche Variationen
Leitfaden zur wassersensiblen Stadtentwicklung
Renaturierte Flussabschnitte unter Druck
Neues Hochwasserportal Hessen: Alle Infos zum Hochwasserschutz auf einen Blick
100 Wilde Bäche für Hessen
Fachtagung „Mittelhessisches Seminar der Wasserwirtschaft“
Programm 100 Wilde Bäche für Hessen ausgezeichnet
Themen
Abwasser Abwasserbehandlung Bevölkerungsschutz Bewässerung Bioassays Biodiversität Durchgängigkeit Effektbasierte Methoden Fließgewässer Gewässer Gewässerentwicklung Gewässerschutz Gewässerökologie Grundwasser Hochwasserschutz Klimaanpassung Klimaschutz Klimawandel Kläranlage Kläranlagen Landwirtschaft Mikroplastik Mikroschadstoffe Mischwasserentlastung Modellversuche Monitoring Pflanzenschutzmittel Regenwassereinleitung Reifenabrieb Renaturierung Resilienz Schadstoffe Spurenstoff Starkregen Umweltbelastung Wasserbewirtschaftung Wassermanagement Wassernutzung Wasserqualität Wasserrahmenrichtlinie Wasserwirtschaft Wärmenutzung Ökosystem Ökotoxikologie ökologischer Zustand